Warum OnlineAkte? Verbinden Sie Mandantenorientierung mit Kanzleieffizienz.

Verschärfte Datenschutzanforderungen nach DSGVO

Aus zahlreichen Gesprächen mit unseren Anwendern wissen wir, dass dem Austausch von Dokumenten und Informationen eine zunehmend hohe Bedeutung beigemessen wird. Dabei nutzt eine Vielzahl der Anwälte die klassische E-Mail. Sogar Online-Dienste wie iCloud oder Dropbox werden genutzt – weil es bequem und schnell geht. Ein teurer Irrtum: Nach der seit Mai gültigen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) könnten hohe Strafzahlungen von bis zu 10 Mio. EUR bzw. 4% Ihres Jahresumsatzes auf Sie zukommen. Denn die DSGVO betrachtet das Versenden von Anhängen per E-Mail generell als unsicher, sofern die E-Mail nicht entsprechend verschlüsselt ist. Analog verhält es sich bei Daten, die in Cloudspeichern (z.B. Dropbox) auf Servern außerhalb der EU liegen.

Standesrechtliche Anforderungen

Aber nicht nur aus Datenschutzgründen ist ein sensiblerer Umgang mit Kanzlei- und Mandantendaten erforderlich. So schreibt die Rechtsanwaltskammer Hamburg: „Schon aus der anwaltlichen Verschwiegenheitsverpflichtung resultiert die Verpflichtung, sich mit den Möglichkeiten der Verschlüsselung elektronischer Korrespondenz vertraut zu machen, technischen Sachverstand hinzuzuziehen und hinreichende Maßnahmen zum Schutze der personenbezogenen Daten der Mandanten und etwaiger Dritter zu treffen. Dem Wunsch des Mandanten, elektronisch Korrespondenz ausschließlich verschlüsselt zu führen, ist selbstverständlich zu entsprechen. In jedem Fall sind sichere, alternative Kommunikationswege anzubieten.“

 Mit der AnNoText OnlineAkte sparen Sie sich den Aufwand der mühevollen Installation einer E-Mail-Verschlüsselung und den lästigen Austausch von Passwörtern. Stattdessen begeistern Sie Ihre Mandanten mit modernen und zugleich sicheren Möglichkeiten für den Dokumenten- und Informationsaustausch - vollkommen DSGVO-konform.


Kanzleivorteile

 Risiken minimieren
Teilen Sie Ihre sensiblen Daten sicher über ein geschütztes Portal mit Ihren Mandanten. Die AnNoText OnlineAkte funktioniert dabei wie ein Spiegel und kopiert keine Daten auf die Server eines Dienstleisters.
 Aufwand und Kosten sparen
Teilen Sie über die AnNoText OnlineAkte die Dokumente und Informationen, die ohnehin in AnNoText vorliegen. Es ist keine separate Anwendung notwendig, sodass Daten mehrfach bearbeitet oder in zusätzlichen Systemen gepflegt werden müssen. Zudem können Sie Ihre Portokosten für Briefpost erheblich reduzieren.
 Fokussiert auf die wichtigen Dinge
Entlasten Sie Ihre Kanzlei von alltäglichen, zeitraubenden Routineanfragen, wie z.B. die bloße Weiterleitung des Gerichtsposteingangs an den Mandanten, und machen Sie relevante Informationen ohne Aufwand für Ihre Mandanten zugänglich. Stärken Sie zudem die Position Ihrer Kanzlei als kompetenter Partner Ihrer Mandanten.
 Geschäftsorientiert
Die AnNoText OnlineAkte stellt Ihnen zudem ein Formular bereit, über das Mandanten selbstständig neue Mandate einstellen können – z.B. wenn sie während des Wochenendes in einen Verkehrsunfall verwickelt wurden. Diese Anfrage kann per Mausklick als Akte in der AnNoText-Software angelegt werden.
Videoanleitungen
Für Kanzleien:
Einrichtung und erste Schritte
Für Kanzleien:
Berechtigungen vergeben
Für Ihre Mandanten:
Nutzung der OnlineAkte

Starter-Paket

Wir möchten, dass Sie perfekt vorbereitet starten. Daher haben wir alle notwendigen Informationen für Sie zum Download und zur freien Verwendung zusammengefasst:
  • Anleitung für die Installation
  • Anleitung zur Integration auf Ihrer Webseite
  • Benutzerhandbuch für die Kanzleianwender
  • Informationsflyer zur Auslage in Ihrem Wartezimmer
  • Schriftliche Anleitung für Ihre Mandaten
  • Tutorial-Video für Ihre Mandanten
Alle Materialien ansehen

Materialien für Ihre Kanzlei
Um die OnlineAkte bestmöglich zu nutzen, stellen wir Ihnen hilfreiche Anleitungen und Dokumentationen bereit. So können Sie sich bequem über die Einsatzmöglichkeiten der OnlineAkte informieren.


product-picture

Informationsbroschüre AnNoText OnlineAkte
Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten der OnlineAkte und ihre Vorteile für die Kommunikation mit Mandanten.

product-picture

Anleitung zur Integration in Ihre Website
Bei Bedarf: In dieser kompakten Anleitung geben wir Ihnen Hilfestellung, wie Sie die Verlinkung der OnlineAkte mit Ihrer Website herstellen können.

product-picture

Installationsanleitung zur OnlineAkte
Installieren Sie die OnlineAkte im Handumdrehen mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

product-picture

Benutzerhandbuch zur OnlineAkte
Sehen Sie im Benutzerhandbuch nach, wenn Ihnen Funktionen der OnlineAkte im Zusammenspiel mit AnNoText nicht geläufig sind.

Materialien für Ihre Mandanten
Diese Materialien können Sie, ergänzt um Ihr Logo und Ihre Firmendaten, gerne an Ihre Mandanten weitergeben oder diese in Ihre Website einbinden.


product-picture

Informationsflyer für Ihre Mandanten
Dieser Flyer im editierbaren Microsoft Word-Format stellt die Vorteile der OnlineAkte für Ihre Mandanten dar. Drucken Sie diesen aus oder integrieren Sie ihn in Ihre Website.

product-picture

Anleitung für Mandanten
Erste Schritte mit der OnlineAkte. Diese Dokumentation bietet Ihren Mandanten eine nachvollziehbare Anleitung zu den Funktionen.

product-picture

Anleitungsvideo zur OnlineAkte
Für Ihre Mandanten haben wir ein eigenes Video produziert, das Sie in Ihre Website integrieren können. Alternativ können Sie zum AnNoText-YouTube-Kanal verlinken.

Schulungsvideo

Lernen Sie die wichtigsten Funktionen der AnNoText OnlineAkte kennen und erfahren Sie, wie einfach Dokumente per Klick geteilt werden können, wie Ihre Mandanten davon erfahren und wie Sie mittels des dezidierten Berechtigungsmanagements die vollständige Kontrolle behalten.

Erhalten Sie in diesem Video wertvolle Informationen zur AnNoText OnlineAkte.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Einrichtung der OnlineAkte!

Nehmen Sie über das Formular mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung benötigen. Wir bieten für die über uns gehostete OnlineAkte eine kostenfreie Installationsunterstützung an. Kanzleien, die das Hosting in ihrer eigenen IT-Umgebung realisieren möchten, bieten wir gerne optionale Hilfestelliung im Rahmen des Consultings an. Zur besseren Planung bitten wir Sie, uns bereits einen Terminvorschlag für die Einrichtung mitzuteilen. Unserer Erfahrung nach dauert die vollständige Einrichtung ca. 15 bis max. 30 Minuten.

Idealerweise wissen Sie zum Einrichtungstermin zudem,
  • auf welchem Server die AnNoText-Dienste installiert sind und können sich dort als Admin anmelden.
  • wie die OnlineAkte Ihrer Kanzlei heißen soll. Anmerkung: Der Zusatz xxx.oa.annotext.de bleibt bestehen und Ihr gewählter Name darf keine Sonderzeichen, Unter- oder Bindestriche enthalten.
  • wie der Server für Ihre E-Mail-Kommunikation (Exchange- / SMTP-Server) lautet und welcher Nutzer E-Mails versenden darf, um diese in der AnNoText-Administration einzutragen.
Bei Fragen konsultieren Sie gerne vorab Ihren IT-Betreuer oder ziehen Sie ihn zur Einrichtung hinzu.